KDO-Fahrzeug: Ford Transit |



|
Funk-Rufname: Kommando Schönfeld
Taktische Bezeichnung
|
MTFA
|
Erzeuger
|
Ford Lang
|
Baujahr
|
2019
|
Eigengewicht
|
2396 kg
|
Nutzlast
|
1029 kg
|
Gesamtgewicht
|
3500 kg
|
Besatzung
|
1:8
|
wird zum Transport der Mannschaft oder für Dienstfahrten eingesetzt.
Ebenso kann der Bus für die Einsatzleitung verwendet werden.
|
|
 |
Aufbau: ROSENBAUER
Funk-Rufname: Rüstlösch Schönfeld
Baujahr
|
2005
|
Eigengewicht
|
9574 kg
|
Gesamtgewicht
|
18000 kg
|
Besatzung
|
1:8
|
wird bei Brand- und technischen Einsätzen eingesetzt
|
|
 |
Funk-Rufname: Krad Schönfeld
Baujahr
|
1997
|
Eigengewicht
|
260 kg
|
Gesamtgewicht
|
66 KW / 90 PS
|
Einsatz bei NÖ Feuerwehrstreife, 4. KHD Bereitschaft
|
|


|
Erzeuger:
|
Hapert
|
Baujahr:
|
2020
|
Eigengewicht:
|
1086 kg
|
Nutzlast
|
2414 kg
|
wird für das Entfernen von "nicht fahrtaugliche" Fahrzeuge verwendet.
Der Anhänger ist mit einer leistungsstarken Seilwinde zum Verladen ausgestattet.
|
|
 |
Beladung:
|
Notstromaggregat, Schlauchmaterial, Unterwasserpumpe, Elektrokettensäge,
|
Zusätzliche Ausrüstung kann noch zugeladen werden.
Wird bei Einsätzen nach Elementarereignissen (zB Unwetter etc.) eingesetzt.
|
|
 |
wird für Dienstfahrten verwendet
Funk-Rufname: --
|
|
Atemluftkompressor-Anhänger: |

Erreichbarkeiten für die Anforderung:
HBM CHRIST Jürgen
|
+43 (699) 1814 6241
|
HFM PAL Georg
|
+43 (699) 1990 1910
|
BI CHRIST Franz
|
+43 (699) 1140 6210
|
OBI MALCHER Michael
|
+43 (660) 4567 355
|
V KOCH Alexander
|
+43 (699) 1225 1000
|
|
Der Atemluftkompressor wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf angekauft und ist bei der FF Schönfeld stationiert.
Bei größeren Einsätzen kann dieser auch vor Ort gebracht und betrieben werden.
Bei Einsätzen wird dieser durch die Bezirksalarmzentrale alarmiert.
Für Übungen und Schulungen kann dieser bei der Stationierungsfeuerwehr angefordert werden.
|
|
|
|
|